Der Pelikan Express ist die Schulzeitung der Albert-Schweitzer-Schule. Sie erscheint einmal pro Schulhalbjahr und soll einen Überblick über das Leben an der Schule geben. Dazu zählen alle Projekte, Aktionen oder auch Klassenfahrten an welchen unsere Schüler, Eltern oder Lehrer beteiligt waren.
Im Dokumentarchiv auf der rechten Seite können Sie alle bisher erschienenen Ausgaben ansehen.
An dieser Stelle finden Sie weiterführende Informationen zu den geplanten Infoabenden:
Auch in diesem Jahr wurde wieder viel gegraben, gepflanzt und gewässert. Die Arbeitsgemeinschaft Umwelt und Kunst, unter Leitung von Frau Wicke, konnte der Jury der Frankfurter Sparkasse einiges vorführen. Der zählbare Lohn der Arbeit brachte immerhin 100 Euro, die sogleich in neue Gartenprojekte umgesetzt werden.
Die Teilnahme am Wettbewerb und die Lust der Schülerinnen und Schüler (und auch der Lehrerinnen und Lehrer) nimmt eine sehr positive Entwicklung. Immer mehr Klassen übernehmen die Patenschaft für ein Beet oder eine Gabione. Damit entscheiden die Klassen selbst, was gepflanzt und vielleicht auch geerntet wird.
Die Dokumentation des Schuljahres 2015/16 kann hier gelesen werden.
Auch in diesem Jahr findet eine Laufwoche an der Albert-Schweitzer-Schule statt. Alle Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert ihren Schulweg zu Fuß zurückzulegen. Wir bitten alle Eltern, diese Aktion zu unterstützen.
Auf dem Schulwegplan sind alle Treffpunkte markiert:
Als Hilfestellung für die Eltern wird auch im November 2014 ein Informationsabend zum Thema "Übergang von der Klasse 4 zur Klasse 5" angeboten. Den Foliensatz der Präsentation können Sie sich hier noch einmal ansehen. Er behandelt die folgenden Punkte:
Ein Bericht von Schülern der Klasse 4c über ihre Klassenfahrt zum Schullandheim Wegscheide vom 2. bis 6. September 2013. Mit vielen Bildern hinterlegt beschreiben die Schülerinnen und Schüler was sie auf der Klassenfahrt erlebt und welche Eindrücke sie gesammelt haben.
Nach einer zweijährigen Pause fand endlich wieder eine Projektwoche in der Albert-Schweitzer-Schule statt. Die ganz unterschiedlichen Projekte der einzelnen Klassen wurden im Rahmen des Projektes Projektzeitung 2013 dokumentiert - weswegen wir uns freuen, Ihnen nun an dieser Stelle die Zeitung präsentieren zu können. Viel Vergnügen beim Lesen!
Seit 2010 nimmt die Albert-Schweitzer-Schule am Projekt "Fußball trifft Kultur" teil. An zwei Nachmittagen in der Woche nehmen 24 Schülerinnen und Schüler an einem Fußballtraining teil und erhalten zusätzlich eine Stunde Deutschunterricht.
An dem zweijährigen Projekt „Kinderrechte“ nahm die Albert-Schweitzer-Schule als eine von
zehn hessischen Schulen teil. Am 26.Juni 2012 fand die gemeinsame Abschlussveranstaltung teil, auf der alle Projektschulen ihre Kernaussagen vorstellten.
Schülerinnen und Schüler der AlbertSchweitzer-Schule stellten einen selbst gedrehten Film vor, für den sie großen Applaus bekamen.
Am 17.2.2012 fand in der Fabriksporthalle das Hallenfußball Turnier Jungs unter Beteiligung von 16 Mannschaften um die Frankfurter Stadtmeisterschaft statt. Die ASS nahm Dank einer großen Anzahl von fußballbegeisterten und talentierten Schülern diesmal mit 2 Teams teil.
Nachfolgend finden Sie ein Übersicht aller Dokumente, die von der Albert-Schweitzer-Schule veröffentlicht wurden.
Flyer des Hessischen Kultusministeriums zum Übergang 4/5 (10.01.2023)
Informationen zum Schulsystem in Hessen (10.01.2023)
Schulorganisation Jan. 2023 (10.01.2023)
Liste weiterführender Schulen in Frankfurt (10.01.2023)
Elternbroschüre (11.10.2022)
Schulprogramm der Albert-Schweitzer-Schule (11.10.2022)
Schulorganisation 2022/23 1. Halbjahr (19.09.2022)
Pelikan Express (26.07.2022)
Schulorganisation_Juni22 (15.06.2022)
Spendenlauf Ukraine 3/22 pdf (22.03.2022)
Pelikan Express (17.12.2020)
Schulliste der weiterführenden Schulen in Frankfurt (19.11.2020)
Übergang - Informationen zum Schulsystem in Hessen (19.11.2020)
Flyer des Hessischen Kultusministeriums "Ihr Kind kommt in die weiterführende Schule" (19.11.2020)
Schulorganisation 2020/21 1. Halbjahr (05.10.2020)
Schulinformationen A-Z 2020/21 (05.10.2020)
Themenabend Schulanfang 2020/2021 (05.06.2020)
Schulprogramm der Albert-Schweitzer-Schule (08.12.2019)
Pelikan Express (01.12.2019)
Pelikan Express (15.06.2019)
Pelikan Express 1/18 (10.08.2018)
Pelikan Express 2/17 (20.12.2017)
Schulinfo A-Z (07.10.2017)
Schulorganisation 17-18 1. Halbjahr (07.10.2017)
Infoabende SJ 2017/18 (07.10.2017)
Pelikan Express 1.17 (24.09.2017)
Pelikan Express 2.16 (30.12.2016)
Natur und Schule 2016 (18.07.2016)
Pelikan Express 1.16 (18.07.2016)
AG-Angebote SJ.15/16, 1.Hj., Jahrgänge 3 und 4 (07.10.2015)
AG-Angebote Sj.15/16, 1.Hj., Jahrgang 2 (07.10.2015)
2015 Dokumentation 1822 Schule und Natur (13.09.2015)
Infoheft Ganztag 2015-16, 1.Hj., Kl.3-4 (12.09.2015)
Infoheft Ganztag 2015-16, 1.Hj. (12.09.2015)
Gabionen (23.08.2015)
Pelikanexpress 1.15 (23.08.2015)
Information zu weiterführenden Schulen (30.11.2014)
Ganztagsprogramm 3. und 4.Jahrgang (08.10.2014)
Ganztagsprogramm 2.Jahrgang (08.10.2014)
Dokumentation Natur und Schule (30.09.2014)
Schulwegplan (20.09.2014)
Themenelternabende 2014/15 (20.09.2014)
Pelikan Express 1/2014 (13.08.2014)
Informationsabend Übergang 4/5 2013/2014 (20.01.2014)
Pelikan Express (20.12.2013)
Klassenfahrt der 4c zur Wegscheide (18.11.2013)
Pelikan Express (18.11.2013)
Projektwochenzeitung 2013 (18.06.2013)
Fußball trifft Kultur 2012 (03.04.2013)
Nachmittagsbetreuung - Angebote 2. Halbjahr 2012/2013 (01.02.2013)
Folien zum Informationsabend "Übergänge 4/5" (2013) (24.01.2013)
Bericht zum zweijährigen Projekt "Kinderrechte" (01.06.2012)
Pelikan Express (01.06.2012)
Folien der Präsentation zur Pädagogischen Mittagsbetreuung an der Albert-Schweitzer-Schule (22.03.2012)
Ein Bericht zur Fußball Stadtmeisterschaft der Jungen (01.02.2012)
Pelikan Express (01.07.2009)
Pelikan Express (01.12.2006)
Pelikan Express (01.07.2006)
Mitgliedschaft im Förderverein (01.06.2006)
Pelikan Express (01.03.2006)
* Sämtliche Dokumente liegen im pdf-Format vor. Sollten Sie die Dokumente nicht automatisch öffnen können, finden Sie an an dieser Stelle die kostenlose Version des Adobe Reader, der zur Betrachtung von pdf Dateien genutzt werden kann.